Die Übersicht Fütterungsempfehlung Katzen Tabelle unserer Reico Katzenfutter Sorten findest Du unter Punkt 3 a. Zuerst wollen wir Euch aber einige Fragen zum Thema “Wie viel Futter braucht eine Katze eigentlich?” beantworten.
Hier findest Du alle Fragen, die wir in diesem Blog Artikel beantworten:
1. Katzen füttern - Katzenfutter nass oder trocken?
Machen wir uns nichts vor, ein hochwertiges Katzen Nassfutter scheint zwar artgerechter zu sein als ein hochwertiges Trockenfutter für Katzen.
Jedoch sollte man hier mit in Betracht ziehen, dass Katzen auch ihre Zähne einsetzen müssen. Deswegen empfehlen wir ebenfalls die Fütterung von Trockenfutter und die Zugabe von Nassfutter für ausgewachsene Katzen ca. 1-2 mal täglich.
2. Brauchen Katzen Nassfutter?
3. Wieviel Trockenfutter oder Nassfutter für meine Katze pro Tag?
3a. Wieviel Nassfutter für meine Katze pro Tag?
Dies bedeutet, bewegt sich das Tier draußen den ganzen Tag und hat noch Hunger über die vorgegebene Fütterungsempfehlung hinaus, kann die Menge des Nassfutters natürlich erhöht werden.
Gibt es kaum oder nur wenig Bewegung im Alltag des Tieres, so benötigt es auch nicht viel mehr Futter als die Fütterungsempfehlung vorgibt. Es kann sogar sein, dass die Futtermenge für Deine Katze dann sogar reduziert werden muss, falls das Tier an Gewicht zulegt.
Fütterungsempfehlung Katzen Tabelle (Reico Nassfutter):
Quelle: gesund-fit.munter.de
3b. Wieviel Trockenfutter für meine Katze pro Tag?
Fütterungsempfehlung Katzen Tabelle (Reico Trockenfutter):
Quelle: gesund-fit.munter.de
Gibt es hier aber einen Mehrbedarf, z.B. wenn das Tier den ganzen Tag in Bewegung ist, muss natürlich die Futtermenge nach oben angepasst werden.
3c. Trocken-& Nassfutter füttern - Wie finde ich das richtige Verhältnis?
Passe den Bedarf der Mengen an die Bedingungen bzw. Voraussetzungen des Tieres an und beziehe folgende Faktoren immer mit ein: z.B. Bewegung, gelaufene km, Kalorienverbrauch etc.
Handelt es sich in unserem Beispiel (hier drüber) um eine sehr aktive Katze, die sich fast nur draußen aufhält? Dann kannst Du die Futtermenge erhöhen (auch je nach Zeitpunkt wann das Tier danach verlangt).
4. Welches Trockenfutter für Katzen?
5. Wie oft sollte ich meine Katze füttern?
Natürlich kann es auch mal sein, dass eine Katze das Futter zwischenzeitlich einfordert, weil sie vielleicht schneller wieder Hunger bekommt (zusätzliche Bewegung etc.).
Quelle Beitragsbild: Mario Guti/istockphoto.com
Eine Antwort
Liebe Kommunity, ich kann nach nun einem Jahr Erfahrungen mit dem Reico Katzenfutter vor allem die Mengenempfehlung nur bestätigen. Allerdings verhalten sich unsere zwei Stubentiger so eindeutig, daß ich Futter erst bereitstelle, wenn die beiden auch eindeutig Futter haben wollen (was sie durch Aufmerksamkeitsgesten und sitzen an der Futterstelle, bzw. Scharren vor ihrem Futterplatz eindeutig anzeigen). Trockenfutter gibt es dann und nur dann, wenn der Hunger zwischendurch zu groß wird – also seltenst bis nahezu nie.
Auffällig war von Anfang an, daß Freßattacken – alles muß vertilgt werden – sehr schnell vorbei waren und die beiden teilweise auch schon einmal etwas stehen gelassen hatten, das dann eben etwas später noch gefressen wurde. Das hat dann immer eine leichte Reduktion der Ausgabemenge bewirkt – und schon war der Nahrungsbedarf wieder ausgeglichen.
Natürlich sind auch Katzen Individuen und jede Katze ist – sehr zum Glück! – anders. Es sind einfach meine – unsere Erfahrungen.